Veröffentlichungen von
Herrn
Dr. Kamps:
Steuerverschonung des Familienheims - Teil 2: Erwerb des Ehegatten/Lebenspartners unter Lebenden (§ 13 Abs. 1 Nr. 4 a ErbStG)
ErbR 2024, 927-933
Steuerverschonung des Familienheims - Teil 1: Erwerb des Ehegatten/Lebenspartners von Todes wegen (§ 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG)
ErbR 2024, 852
Jastrowsche Klausel im Berliner Testament - Besteuerung eines betagten Vermächtnisses
ErbR 2024, 598
Zeitpunkt der Berücksichtigung des Gewinns aus einem Wegzugsteuertatbestand gem. § 6 AStG, Besprechung des BFH Urteils vom 16.4.2024 (IX R 38/21)
ISR 2024, 339 ff.
Neues zu Grundstücksübertragungen an Minderjährige
Cyan, 2/24, 20
Notwendige Angabe der ladungsfähigen Anschrift im FG-Verfahren
Stbg, 7-8/2024
Betriebsvermögen als begünstigungsfähiges Vermögen iSv. § 13 b Abs. 1 Nr. 2
ErbR 2024, 110-119
Der Verkauf eines Erbanteils mit Immobilienvermögen – zugleich Anmerkung zu BFH v. 26.9.2023 - IX R 13/22
ErbStB 2024, 69-72
Antrag auf Wiedereinsetzung – selbstständige Haftungsfalle
Stbg 2023, 420
Ertragsteuerliche Folgen eines Wegfalls der Geschäftsgrundlage bei Anteilsübertragung (§ 17 EStG) – zugleich Anmerkung zu FG Niedersachsen Urt. v. 5.1.2023 – 9 K 162/21
ErbR 2023, 923-926
Vor- und Nacherbschaft sowie Beteiligungsmöglichkeit des Testamentsvollstreckers im Steuerverfahren – zugleich Anmerkung zu BFH Beschl. v. 28.6.2023 – II B 79/22
ErbR 2023, 839–840
Einführung ins Verschonungssystem für Betriebsvermögen, LuF-Wirtschaft und Anteile an Kapitalgesellschaften (§§ 13a, 13b, 13c und 28a ErbStG)
ErbR 5/2023, 355-361
Unwissenheit schützt nicht vor Inanspruchnahme - Verschärfung der Rechtsprechung zur Kontoleihe
Stbg 2023, 139-140
Erben wird teuer: Was bedeutet das für Hausbesitzer? Eine FAQ RND RedaktionsNetzwerkDeutschland Johanna Apel
BFH zwingt Steuerpflichtigen, Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts eines Grundstücks zu erbringen - Kostenfalle
Stbg 2022, 299-300
Schenkungsteuerneutrale Rückabwicklung von Schenkungen gem. § 29 Abs. 1 Nr. 1, 2 ErbStG (Teil II)
ErbR Heft 6/22, S. 462-468
Schenkungsteuerneutrale Rückabwicklung von Schenkungen gem. § 29 Abs. 1 Nr. 1, 2 ErbStG (Teil I)
ErbR Heft 4/22, S. 300-305
Anzeige- und Erklärungspflichten des Testamentsvollstreckers - steuerstrafrechtliche Gefahren
ErbR Heft 1/2022, S. 24-31
Anmerkung zur Semantik des Selbstmords
ErbR Heft 11/2021, S. 937
Unrecht trotzt Recht
ErbR (Heft 10/2021), S. 838-839
Beratungsgespräch zur „Landung aus dem Leben"
ErbR (Heft 9/2021), S. 761-765
Die Begünstigung der Zugewinngemeinschaft im ErbStG, Teil II
ErbR (Heft 9/2021), S. 767-773
Zusammenveranlagung aus Bermherzigkeit?
ErbR (Heft 8/2021), S. 670-671
Die Begünstigung der Zugewinngemeinschaft im ErbStG, Teil I: Beendigung im Todesfall
ErbR (Heft 7), S. 585 - 589
StilFibel für Testamente
ErbR (Heft 7), S. 580-581
Steuerberechnung und Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs
ErbR (Heft 6), S. 495-499
Der nichtprofessionelle Testamentsbastler
ErbR (Heft 6), S. 491-493
Über falsche und richtige Zwänge, ein Testament zu schreiben
ErbR (Heft 5) S. 402-403
Beispiel Malta: Riskante Befreiung von der Erbschaftsteuer - der Goldene Pass
ErbR (Heft 4), S. 301-302
Ihre Forschung hilft der ganzen Welt
ErbR (Heft 3), S. 199
Der Schlüssel zum Frieden in der Erbauseinandersetzung
ErbR (Heft 2), S. 119
Über die tatsächliche Bedeutung der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung
ErbR (Heft 1), S. 28
Rezension - von Oertzen/Loose, ErbStG, 2. Auflage
ErbR (Heft 1), S. 87-88
Erkenntnis zur Testierunfähigkeit
ErbR 2020, S. 467-468 (Heft 7)
Rettet das privatschriftliche Testament
ErbR 2020, 167 (Heft 3)
Wieder nicht an die Schulden bei der Testierung gedacht
ErbR 2020, S. 243 (Heft 4)
Abzugsfähigkeit von Steuerberatungskosten des Erben für berichtigte Einkommensteuer des Erblassers
ErbR, Heft 3, Seite 158-162
Die Ungleichheit schlägt dann die Gleichheit
ErbR 2020, 102, Heft 2
Herr Looman sorgt sich um reiche Eltern und arme Kinder...
ErbR, S. 28, Heft 1
Kettenschenkung (von Grundstücken) zur schenkungsteuerlichen Optimierung
ErbR, 2020, S. 23-28, Heft 1
Geld-weg-Stiftung
ErbR, Heft 8, Seite 551-552
Unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht
ErbR, Heft 9, Seite 626-628
Eine Rechnung an den gesetzlichen Erben Fiskus in Geschäftsführung ohne Auftrag
ErbR, Heft 9, Seite 623-624
Vorrangige Verrechnung von Altverlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Gewinnen nach § 20 Abs. 2 EStG
FR 2020, 862,-867, Heft 18
Beschränkte Erbschaftsteuerpflicht
ErbR, Heft 10, Seite 707-709
Zur Erbschleicherei
ErbR, Heft 10, Seite 704-705
BFH, Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs nach dem Tod des Pflichtteilsverpflichteten
ErbR, Heft 10, S. 723-727
Der junge Rechtsanwalt und das Totenfürsorgerecht
ErbR, Heft 11, Seite 785-786
Denk nach, bevor Du eine Testamentsvollstreckung anordnest oder dazu rätst, sie anzuordnen
ErbR, 2020, S. 397-398 (Heft 6)
Das Paradoxon der Testierfähigkeit innerhalb der Testierunfähigkeit
ErbR, Heft 12, S. 852
Wegzug und Beendigungen der deutschen Erbschaftsteuerpflicht
ErbR, Heft 12, S. 855-858
Flucht-Szenario zur Vermeidung der Erbschaftsteuer
ErbR, 12_2019, Seite 742
Über in die Haut gestochene Testament
ErbR, 11/2019, S. 684
Das weiße Blatt und das Testament
ErbR, 10/2019, S. 627-628
Notizzettel Testament
ErbR, 9/2019, S. 545
Supervermächtnis und Superweisheit
ErbR, 8/2019, S. 481 bis 482
Von der Ewigkeit der "gemeinschaftlichen" persönlichen Papiere im Nachlass
ErbR, 7/2019, S. 418
Das Unternehmertestament im Mittelstand: Überlegungen für die steuerliche Beratung (Teil 2)
DB 2019, 990 ff.
Das Unternehmertestament im Mittelstand: Überlegungen für die steuerliche Beratung (Teil 1)
DB 2019, 930 ff.
Liebe, Tod, Zusammenveranlagung - Ein Spiel in drei Akten und einem Nachspiel
ErbR 2019, 343 - 344
Der Mensch ist kein Kopierer
ErbR 2019, 287 - 288
Sätze, die in einem Testament nichts zu suchen haben ...
ErbR 2019, 221 - 222
Ich möchte ein Testament für die Tod machen ...
ErbR 2019, 152 - 153
Liebling Erbschleicher
ErbR 2019, 86 - 87
Und wo das Testament aufbewahren?
ErbR 2019, 30 - 31
Auswirkungen des § 29 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG auf Hinterziehungszinsen bei Schenkungen zwischen Ehegatten - Zugleich Anmerkung zum Urteil des FG Hessen vom 75.2018 - 10 K 477/17
DStR 2018, 2671
Vermächtnisse und deren Ausschlagung im Zusammenhang mit begrünstigtem Betriebsvermögen
ErbStB, 2019 (Heft 8), S. 232-241
Erlöschen der Schenkungsteuer bei überschüssigen Zuwendungen - Zugleich Anmerkung zum Urteil des FG Köln vom 18.1.2018 - 7 K 513/16
DStR 2018, 2465
Testament und Bierdeckel
ErbR 2018, 693-694
Sollte sich das Testament mit Zahngold, Herzschrittmacher und künstlichen Gelenken befassen?
ErbR 2018, 636
Das Testament als gesetzgeberisches Kunstwerk
ErbR 2018, 437-438
Kinder als Erben einsetzen, nichts leichter als das, schauen wir mal ...
ErbR 2018, 498
Gedanken eines Rechtsanwalts zur Digitalisierung erbrechtlicher Beratung
ErbR 2018, 563
Wann sich verschenken statt vererben lohnt
FAZ - Frankfurt Allgemeine Zeitung, 2.8.2018, Nr. 177, S. 29
Das Grauen vor dem lebenden Tod
ErbR 2018, 378
Wer den hat den kleinsten Wohnraum
ErbR 2018, 312
Zur anwaltlichen Vergütung bei Gestaltung eines gemeinschaftlichen Testamentes
ErbR 2018, 313 - 317
Rückabwicklungen von Schenkungen zwischen Ehegatten gem. § 29 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG: hier Nebenkosten
Stbg 2018, 263 - 264
Der verborgene i-§
ErbR 2018, 192
Der erbschaftsteuerliche Pflegefreibetrag: Ärger oder Frieden
ErbR 2018, 135
Soll im Testament Verborgenes offenbart, über verschiegenes geredet werden?
ErbR 2018, 260
Vermeidbarer steuerlicher Worst Case
ErbR 2018, 16
Freundin, Finanzanlage und Lebensfreude
ErbR 2018, 80
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir hätten da mal eine Frage ...
ErbR 2017, 715
Was ist bloß mit den Großvätern und Enkeln los?
ErbR 2017, 652
Über Hinterziehergemeinschaften
ErbR, Heft 10, 607
BFH-Urteil zum Pflegefreibetrag
Interview - WDR 5, 5.10.2017, 11.00 Uhr
Beratung - Wie verteilt man Schmuck, Möbel, Kunstgegenstände etc.?
ErbR 2017, 476
Kostenerstattung für Sachverständigengutachten bei Nachweis des niedrigeren gemeinen Wert i.S.v. § 198 Abs. 1 BewG
Stbg. 2017, 310 ff.
Fallstricke der deutschen Erbschaftsteuer - im Kontext des Länderberichts Österreich
ErbR 2017, 311 ff.
Beratung - Friedenstiftung durch Erbteilsverkauf
ErbR 2017, 320
Welches Vergnügen für Kinder, in alten Testamenten der Eltern zu schmökern
ErbR 2017, 407
Streit um Schätzung, Verprobung und Kassenbuchführung insbesondere bei bargeldintensiven Geschäftsbranchen in der Betriebsprüfung
Stbg. 2017, 201 ff.
Bewertungen bei der Durchführung erbrechtlicher Anordnungen oder einer Erbauseinandersetzung bedeuten in der Regel Streit
ErbR 2017, 265
Was, wenn Biene Maja zur Erbin eingesetzt wird?
ErbR 2017, 204
Über die Egalité und Liberté der letztwilligen Verfügung
ErbR 2017, 134
Testament: Eigenhändig oder notariell?
ErbR 2017, S. 72
ESt und ErbSt bei Abfindungszahlung für weichenden Erbprätendenten
Stbg. 2017, 18 ff.
Die Absicherung des Lebensgefährten/der Lebensgefährtin
ErbR 2017, S. 18 f.
Fristen und Fristenkontrolle in der Steuerfahndung
Stbg. 2016, 491 ff.
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH zum Jahreswechsel 2016/2017
GmbH-Rundschau 2016, 1233 ff.
Vergesst die schlummernden Steuerschulden nicht ...
ErbR 2016, 691
Wie verteilt man Schmuck, Möbel, Kunstgegenstände etc.?
ErbR 2016, Heft 11
Die Steuerfreistellung von Familienheimen nach § 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG beim Erwerb eines Anwartschaftsrechts
FR 2016, 939 ff.
Wie vermeide ich, dass mein Vermögen im Todesfall in die Hand meiner "Zicken"-Schwiegertochter gerät?
ErbR 2016, 564 f.
Grundsätze und Zweifelsfragen des Zugriffs auf elektronische Daten des Unternehmens im Rahmen einer Außenprüfung
AG-Journal 2016, 627
Verrechnung von Altverlusten nach § 23 EStG weiterhin unklar: BFH-Verfahren anhängig
Stbg. 2016, 312
Gebt der Ehefrau, der Lebensgefährtin eine satte Versorgung
ErbR 2016, 196
Ich schreibe mein Testament nicht, nein, mein Testament schreibe ich nicht
ErbR 2016, 134
Das 12. Pferd
ErbR 2016, 74
Der Testamentsvollstreck im Visier der Steuerfahndung (Teil 2)
ErbStB 2016, 52 ff.
Der Testamentsvollstrecker im Visier der Steuerfahndung (Teil 1)
Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern zwischen beteiligungsidentischen Schwesterpersonengesellschaften - Neue Lösungswege
FR 2015, 1058 ff.
Endgültiger Verlust der vor dem 31.12.2008 entstandenen Verluste aus privaten Aktienveräußerungsgeschäften: Ist die vorrangige interne Verlustverrechnung innerhalb eines Geldinstituts zulässig?
AG 2015, 709 f.
Erlass der auf einem Sanierungsgewinn beruhenden Gewerbesteuer durch die Gemeinden
FR 2014, 913-920
Werbungskostenabzugsverbot bei Kapitaleinkünften verfassungswidrig? BFH-Verfahren anhängig
Stbg. 2014, 360
Festsetzungsverjährung sowie Anzeige- und Erklärungspflichten in Schenkung- und Erbschaftsteuerfällen
ErbR 2014, 16-19
Nacherhebung und Erstattung von Kapitalertragsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung in DBA-Fällen
AG Steuer-Journal 2014, 620-623
Vereinfachtes Ertragswertverfahren iSv. § 199 BewG auch im Fall mehrstöckiger Kapitalgesellschaften
ErbStB 6/2014
Vor- und Nacherbfolge in Gesellschaftsbeteiligungen aus erbschaftsteuerlicher Sicht
FR 8/2014, 361-370
Tücken des neuen § 13b Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 ErbStG zur Abschaffung der Cash-GmbH
Stbg. 2013, 360 f.
Erbschaftsteuerliche Sanktionierung der Cash-GmbH: Überschießende Tendenz auch für die Aktiengesellschaft
AG Steuer-Journal 2013, 561-562
Selbstanzeige eines Jägers und Waffenträgers
AO StB 2013, 61-64
Erneute Verfassungswidrigkeit des ErbStG?
ErbR 2012, Heft 8
Der Steuerstreit
Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 3. Aufl., 2011
Liquide Mittel, Festgeldanlagen und Geldmarktfondsanteile als schädliches Verwaltungsvermögen iSd. § 13 b Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 ErbStG - Rechtssicherheit?
Stbg 6/2012, 263 f.
Haftung des Vorstands für Steuerschulden der AG - Geschäftsverteilungspläne, anteilige Befriedigung und Verschulden
AG Steuer-Journal 16/2011, 586-588
Aufgedrängte Aussetzung der Vollziehung
Stbg 8/2011, 360
Berichtigung von Steuererklärungen und strafbefreiende Selbstanzeige im Unternehmen nach der Reform des § 371 AO
DB 31/2011, 1711-1717
Einschränkungen der Selbstanzeigemöglichkeiten versus Steueramnestie für die Schweiz
ErbR 10/2011, 289
Selbstanzeige bei Erbschaftsteuerhinterziehung - Handlungsbedarf?
ErbR 2010, 153 ff.
Absenkung der Beteiligungsquote bei der Besteuerung privater Veräußerungen von Kapitalanteilen teilweise verfassungswidrig
AG 2010, 707 ff.
Rechtsprechungsänderung des BGH zur Wirksamkeit einer "Teilselbstanzeige" i.S. des § 371 AO
DB 2010, 1488 ff.
Editorial - Rechtspolitik durch Rechtsprechungsänderung - Beschränkung der Selbstanzeigemöglichkeiten
ErbR 2010, 273
Editorial "Erbschaftsteuerreform - Weitere Ungewissheiten"
ErbR 2009, 33
Anerkennung von Werbungskosten bei vorzeitiger Kündigung einer Kapitallebensversicherung
FR 2009, 207 ff.
Erbschaftsteuerreformgesetz: Wahlrecht läuft am 30.6.2009 aus
Stbg 2009, 267 ff.
Formen der Berufsausübung für Steuerberater - Sozietät, GmbH & Co. KG, Bürogemeinschaft und Kooperation
DStR 2009, 926 - 932
Erbschaftsteuerreform - Bewertung, Freibeträge und Tarife
ErbR 2009, 136 ff.
KGaA - erb- und schenkungsteuerliche Behandlung Nachfolge vor und nach dem ErbStRG
ErbStB, 2009, 248 ff.
Erbschaftsteuerreform: Begünstigtes Vermögen und Verwaltungsvermögen iSd. neuen §§ 13a, 191 ErbStG
FR 2009, 353 ff.
Formen der Berufsausübung für Steuerberater - Steuerberatungs GmbH und Partnergesellschaften
DStR 2009, 1870 ff.
Begünstigung der A-typischen KGaA im neuen Verschonungssystem des ErbStG
AG 2009, 629
"Schlichter" Änderungsantrag nach Erlass einer Einspruchsentscheidung - einschränkende Zulassungsvoraussetzung?
Stbg 2008, 429 ff.
Keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumnis der Revisionsbegründungsfrist
DStR 2008, 2250 ff.
Nichterfüllbare Vermächtnisse - Lösen sie eine Erbschaftsteuerpflicht aus?
ErbStB 9/2008, 267 ff.
Editorial Erbschaftsteuerreform - steuerneutrale Rückabwicklung unter dem Weihnachtsbaum
ErbR 7/2008, 205
Verdeckte Gewinnausschüttung: Zahlung an vormaligen Gesellschafter infolge irrtümlicher Annahme des Geschäftsführers über Bestehen einer Leistungspflicht (BFH v. 29.4.2008 mit Komm.)
GmbHR 17/2008, 940 ff.
Finanzkrise: Steuerliche Nutzung von Veräußerungsverlusten der im Privatvermögens gehaltenen Aktien
AG 2008, 778
Rechtsschutzmöglichkeiten gegen ablehnende AdV-Beschlüsse des Finanzgerichts
Stbg 2008, 115
Kein Mindeststreitwert im Aussetzungsverfahren
Stbg 2008, 159
Vorgaben des BVerfG; Stand des Gesetzgebungsverfahrens zum Entwurf des Gesetzes zur Reform des ErbStRG; Freibeträge und Tarife; Systematik des Verschonungsmodells
Beratungs-Akzente, Akzente Kompakt 2008, Informationen über die ErbStReform
Telefoninterview "BverfG-Entscheidung"
WDR 5, Morgenecho, 31.1.2007
Telefoninterview "Zum Urteil des BverfG-Urteils"
Osnabrücker Sonntagszeitung v. 7.2.2007, Nr. 5, S. 1 und 7
Umqualifizierung freiberuflicher Einkünfte in gewerbliche Einkünfte: Eigenständige Beschwer im Feststellungsbescheid
Stbg 2007, 119
Anfechtung von Bescheiden über einheitliche und gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen bei Auflösung oder Ausscheiden aus der Gesellschaft
Stbg 2007, 119
Verfassungsrechtliche Zweifel an der Anwendung des § 177 AO auf festsetzungsverjährte Folgesteuer
UVR 9/07, 269 ff.
Ausgewählte Beraterüberlegungen zur Aussetzung der Vollziehung
DStR 2007, 1154 ff.
Editorial Haftungsverfahren für den Fachanwalt für Erbrecht durch Gesetzesflut im Steuerrecht
ErbR 5/2007
Stb.-Haftung (PStR) "Schadensersatzpflicht des steuerlichen Beraters - Rechtsgrundlagen und Praxisfragen"
Praxis Steuerstrafrecht 2007, 137 ff.
Gesamtschuldnerschaft von Ehegatten für Aussetzungszinsen im Falle einer Folgeaussetzung
Der AO Steuer-Berater, 2007, 133 ff.
Unwirksame Bekanntgabe von Steuerbescheiden nach § 8 Abs. 2 VbZG
Stbg 2007, 362
Germany's Corprate Interest Limitation Rule
Tax Analysts 2007, Nr. 11, S. 1061-1062
Ausblick auf das neue Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
AG 2007, 902-906
Vermögensübertragung auf liechtensteinische Stiftungen - Bedeutung des BFH-Urteils vom 28.6.2007 für das StraBEG
Der Erbschaft-Steuer-Berater 2007, Nr. 11, S. 342-345
Keine Anwendung des § 129 AO, wenn der zu berichtigende Bescheid außerhalb der Festsetzungsfrist erging
Stbg 2006, 335 ff.
Belastung des Erben durch Nachversteuerung gem. § 2 Abs. 1 Satz 3 AIG oder § 2 a Abs. 3 Statz 3 EStG
ErbStB, 10/06, 294 ff.
Private Wertpapierveräußerungsgeschäfte
AG 2006, 155 ff.
Besteuerung der privaten Nutzung des betrieblichen KfZ eines Rechtsanwalts
AnwBl 2006, 477 ff.
Verdeckte Gewinnausschüttungen im Schenkungsteuerrecht Teil 2
Stbg 2006, 324 ff.
Verdeckte Gewinnausschüttungen im Schenkungsteuerrecht Teil 1
Stbg 2006, 107 ff.
Unwirksame Bekanntgabe von Steuerbescheiden nach § 8 Abs. 2 VbZG
Stbg 2005, 362
Steueramnestie für Erb- und Schenkungsteuerfälle
ErbStB 2005, 40
Keine Verlängerung der Festsetzungsfrist durch Anfechtung des Grundlagenbescheids
DStR 2005, 1381
Besonderheiten der Festsetzungsverjährung und Anzeigepflicht im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Stbg 2005, 359
Steuerfestsetzung durch Amnestieerklärung
Stbg 2005, 222
Steueramnestie - Ausgewählte Praxisfragen zur Anwendung des Gesetzes über die strafbefreiende Erklärung (StraBEG)
FR 2004, 121
Die Steueramnestie - Ein Einblick über das Strafbefreiungserklärungsgesetz
Sparkasse 2004, 106
Erben und Steueramnestie - Ausgewählte Praxisfälle - Anwendung auf liechtensteinische Stiftungen
ErbStB 2004, 249
"The German TaxAmnesty of 2004/2005"
Tax Notes International, Volume 35, Number 2, July 12, 2004
Unzulässige Rückwirkung bei Ausdehnung der "Verkoppelungsregelung" des § 171 Abs. 10 Satz 2 AO
FR 2004, 393
Erben und Steueramnestie - Systematischer Überblick über das StraBEG
ErbStB 2004, 110
Steueramnestie - Ausgewählte Praxisfragen zur Anwendung des Gesetzes über die strafbefreiende Erklärung (StraBEG)
FR 2004, 121
Verbleibendes Restrisiko: Gewerblichkeit des Rechtsanwalts
AnwBl 2004, 241
Verbleibendes Restrisiko: Gewerblichkeit des Rechtsanwalts
AnwBl 2004, 241
Vom Umgang der Finanzverwaltung mit der Steueramnestie
Elite Report 2004
Berater-Kommentar zur Steueramnestie - Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit
(Hrsg. Streck) Verlag Dr. Otto Schmidt, 2004
Schenkungsteuerpflicht verdeckter Gewinnausschüttungen der AG an Gesellschafter
AG 2004, 449 ff.
Rezension Hörger/Stephan/Pohl, "Unternehmens- und Vermögensnachfolge - Steuerorientierte Gestaltung"
FR 2003, 1051
In dubio pro reo und Verfahrensrecht der AO
DStR 2003, 2045
Anteilsrotation und Gestaltungsmissbrauch
AG Steuer-Journal 2003, 622
Auswirkungen der Anfechtung des Grundlagenbescheids auf die Festsetzungsfrist des Folgebescheids - Rechtsprechung und Finanzverwaltung auf Irrwegen?
DStR 2003, 1273
Steuerprobleme für Erben von Schwarzgeld im Ausland
ErbStB 2003, 163
Erb- und Schenkungs-Fälle mit Auslandsberührung
ErbStB 2003, 11
Zur Umsatzsteuerfreiheit bei Outsourcing von Finanzdienstleistungen
Sparkasse 2003, 288
Steuerneutrale Rückabwicklung von Schenkungen
Beratungsakzente 37, Testaments- und Nachfolgeberatung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2003, 147
Zivilrechtliche Instrumente
Beratungsakzente 37, Testaments- und Nachfolgeberatung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2003, 7
Steuerneutrale Rückabwicklung von Schenkungen - Vorbeugende Vertragsgestaltung und Krisenberatung
ErbStB 2003, 69
Liebhaberei eines Steuerberaters
Handelsblatt vom 2.1.2002
Außen- und Scheinsozietäten von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern - Haftungsgefahren, Berufsrecht und Steuerrisiken
Stbg 2002, 223
Reform der Hinzurechnungsbesteuerung nach dem Außensteuergesetz, in Steueranwalt International 2002, Steuerstandort Schweiz
DAV Steueranwalt International 2002 Steuerstandort Schweiz Boorberg Verlag, 59
Grundsätze zur Erbschaftsteuer bei Auslandsberührungen
Steueranwaltsmagazin 2002, 77
Steuerneutrale Rückabwicklung von Schenkungen - Zivilrechtliche Rückforderungsrechte (Teil 2)
ZErb 2002, 212
Steuerneutrale Rückabwicklung von Schenkungen - Zivilrechtliche Rückforderungsrecht (T eil 1)
ZErb 2002, 174
Grenzüberschreitende und ausländische Mitunternehmerschaften und Betriebsaufspaltung
Beratungsakzente 35, Personengesellschaft - Mitunternehmerschaft - Betriebsaufspaltung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2002, 73
Steilvorlage für den BFH - Gewerbesteuerpflicht der Anwälte?
Anwalt Das Magazin, Heft 7, 2002, 6
Gewerblichkeit des Rechtsanwalts als Insolvenzverwalter
Anwaltsblatt 2002, 168
Rezension "Kooperationsformen Freie Berufe"
Stbg 2001, XVI
Scheinsozietät zwischen Freiberuflern
Handelsblatt vom 20.6.2001
Außen- und Scheinsozietäten von Freiberuflern-Vermeidung steuerlicher Nachteile durch richtige Gestaltung
UStB 2001, 281
Steuerneutrale Rückabwicklung einer Schenkung wegen Irrtum über die Steuerfolgen
FR 2001, 717
Auswirkugnen des Steuersenkungsgesetzes auf grenzüberschreitende Sachverhalte
Beratungs-Akzente 29, Unternehmenssteuerreform 2001
Steuerreform verschärft Fremdfinanzierung
Handelsblatt vom 29.11.2000
Handlungsbedarf bei "Abhilfebescheiden", die entegen der Erklärung des Finanzamts dem Einspruch tatsächlich nicht umfassend abhelfen?
DStR 2000, 1723
Auswirkungen des Steuersenkungsgesetzes auf grenzüberschreitende Sachverhalte
Beratungs-Akzente 28, Steuer- und Rechtsberatung unter der Steuerreform 2000
Steuerberatung und allgemeine Rechtsberatung durch "Nur-Partnerschaftsgesellschaften" unter Beteiligung von Rechtsanwälten"
ZAP 1999, 539
Auswirkungen des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 auf den Rechtsanwalt
MDR 1999, 916
Scheinrechnungen iSv. § 14 Abs. 3 UStG
PStR 1999, 77
Recovering attorney`s fees: The German system as a model for Virginia?
John B. Farmer/Dr. Heinz-Willi Kamps Journal of The Virginia Bar Association 1998, 8
Keine Steuerberatung und Vertretung durch "Nur-Partnerschaftsgesellschaften"
FR 1998, 1126
Unerlaubte Rechtsbesorgung durch Steuerberater und Steuerbevollmächtigte und ihre Folgen
AnwBl. 1998, 245
Die Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft
Beratungsakzente 20, Renaissance der Personengesellschaft, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 1997, 117 ff.
Der Rechtsanwalt in der Steuerberatungsgesellschaft
Deutscher Anwaltverlag 1996