Dr. Tim Walter

Rechtsanwalt
München

Associate seit:
2023

Geburtsjahr:
1994

Familienstand:
Verheiratet

Studium:
Konstanz

Sonstiges:

  • Dissertation im internationalen Ertragsteuerrecht
  • 2018-2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz
  • Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg

Kompe­tenzfelder

  • Besteuerung der Personengesellschaft  
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer / Nachfolge  
  • Gesellschaftsrecht / M & A  
  • Unternehmensumwandlung  
  • Termine
  • Veröffentlichungen
21.11.2025
Dr. Oliver Cremers, Dr. Tim Walter
Fachberater für Erbschaft- und Schenkungsteuer 2025

Termin: 21.11.2025 (Teil I) 

Beginn: 14 - 18:15 Uhr

Bemerkung zum Termin: Online

Veranstalter: Deutsche Steuerberater Akademie

Hier gehts zur Anmeldung > 

22.11.2025
Dr. Oliver Cremers, Dr. Tim Walter
Fachberater für Erbschaft- und Schenkungsteuer 2025

Termin: 22.11.2025 (Teil II)

Beginn: 9 - 13:15 Uhr

Bemerkung zum Termin: Online

Veranstalter: Deutsche Steuerberater Akademie

Hier gehts zur Anmeldung > 

28.11.2025
Dr. Oliver Cremers, Dr. Tim Walter
Fachberater für Erbschaft- und Schenkungsteuer 2025

Termin: 28.11.2025 (Teil I)

Beginn: 14 - 18:15 Uhr

Bemerkung zum Termin: Online

Veranstalter: Deutsche Steuerberater Akademie

Hier gehts zur Anmeldung > 

29.11.2025
Dr. Oliver Cremers, Dr. Tim Walter
Fachberater für Erbschaft- und Schenkungsteuer 2025

Termin: 29.11.2025 (Teil II)

Beginn: 9 - 13:15 Uhr

Bemerkung zum Termin: Online

Veranstalter: Deutsche Steuerberater Akademie

Hier gehts zur Anmeldung > 

Veröffentlichungen von Herrn Dr. Walter:

  • Die erb- und schenkungssteuerliche Steuerklassenprivileg bei der Errichtung von Familienstiftungen - zugleich Anmerkung zu FG Reinland-Pfalz vom 27.9.2024 4 K 1138/24
    NWB-EV 2025/3, 76
  • Krypto im erbschaft- und schenkungsteuerlichen Privatvermögen EStB 2025, 33
    EStB 2025, 33
  • Verschonung von Unternehmensvermögen bei disquotalen Einlagen in eine Personengesellschaft? – zugleich Anmerkung zu FG Hamburg vom 27.2.2024 3 K 117/22
    PU 2024, 115
  • Abschlussbericht zur vereinfachten Unternehmensteuer – Sinnvolle Vorschläge zur laufenden Besteuerung von Unternehmen?
    AG 2024, 617
  • Können Hotels künftig noch begünstigt vererbt und verschenkt werden? – Anmerkung zum BFH, Urteil v. 28.2.2024 – II R 27/21
    NWB-EV 2024/8, 236
  • Ist das Familienheim in der GbR nach § 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG begünstigt? – Anmerkung zu FG München, Urteil vom 21.06.2023 – 4 K 1639/21 (nrkr.)
    Cyan 2023/3, 18
  • Fortgeltung der Optionsfalle des § 13a Abs. 8 ErbStG a. F. bei § 13a Abs. 10 ErbStG n. F.?
    NWB 2023/43, 2937
  • Im Referendariat lohnt sich die Steuererklärung besonders!
    ASSESSOR JURIS 2023/02, 130
  • Betriebsaufspaltung – Die Personengruppe zur Gestaltung erweiterter steuerlicher Begünstigungen
    ZEV 2023, 580
  • Anknüpfungspunkte zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle im internationalen Ertragsteuerrecht
    Duncker & Humblot, Berlin 2022
  • Die Fruchtauskehr an den Vermächtnisnehmer nach § 2184 BGB aus ertragsteuerlichem Blickwinkel
    ZEV 2022, 70
  • Die gesellschaftsrechtliche Treuepflicht
    JuS 2021, 630
  • „Schwertransporter in Bewegung“
    JURA 2020, 740
  • Die Publikumspersonengesellschaft
    JuS 2020, 14
  • Erbschaftsteuerliche Betriebsaufspaltung – Die Personengruppe zur Gestaltung erweiterter steuerlicher Begünstigungen
    ZEV (erscheint in Heft 08/2023), Fachaufsatz im Erbschaftsteuerrecht, zusammen mit Dr. Thomas Stein
  • Erbschaftsteuerliche Betriebsaufspaltung – aktuelle Aspekte der steuerlichen Begünstigung
    ZEV 2023, 423 Fachaufsatz im Erbschaftsteuerrecht, zusammen mit Dr. Thomas Stein
  • Die Inhaltskontrolle nach § 307 BGB in der Fallbearbeitung
    JuS 2023, 299, Didaktischer Aufsatz zum allgemeinen Schuldrecht, zusammen mit Sebastian Reif
  • Der Sicherungsvertrag
    JuS 2022, 1104, Didaktischer Aufsatz zum Kreditsicherungsrecht
  • Anknüpfungspunkte zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle im internationalen Ertragsteuerrecht
    Duncker & Humblot, Berlin 2022, Dissertation im internationalen Ertragsteuerrecht, Rezension von Prof. Dr. Michael Stahlschmidt in Stb 2023, 78
  • Die Fruchtauskehr an den Vermächtnisnehmer nach § 2184 BGB aus ertragsteuerlichem Blickwinkel
    ZEV 2022, 70 Fachaufsatz im Ertragsteuerrecht, zusammen mit Dr. Thomas Stein
  • Die gesellschaftsrechtliche Treuepflicht
    JuS 2021, 630, Didaktischer Aufsatz zum Gesellschaftsrecht, zusammen mit Sebastian Reif
  • Schwertransporter in Bewegung
    JURA 2020, 740, Fortgeschrittenenklausur im Zivilrecht
  • Die Publikumspersonengesellschaft
    JuS 2020, 14, Didaktischer Aufsatz zum Gesellschaftsrecht
  • Frankreichs Digitalsteuer – Leuchtturmprojekt oder Nebelkerze?
    DER KONZERN 2019, 389, Fachaufsatz im internationalen Steuerrecht

Mein Weg zu Streck Mack Schwedhelm

Während meiner Promotionsphase wies mich mein Doktorvater auf ein Stipendium der Kanzlei STRECK MACK SCHWEDHELM hin. Kurz darauf konnte ich bei einem Doktorandentag in München meine Dissertation vorstellen und das Büro kennenlernen. Als im Referendariat kurzfristig meine Wahlstation in New York platzte, genügte ein kurzer Kontakt und ich konnte diese im Kölner Büro von STRECK MACK SCHWEDHELM absolvieren – für mich als Schwaben auch eine Art von Auslandsstation. In dieser Zeit beeindruckte mich die Kombination aus echter anwaltlicher Beratung auf Top-Niveau, der Leidenschaft des gesamten Teams für sämtliche steuerrechtliche Themen und der familiären Atmosphäre unter den Kollegen. Für mich war klar: Hier möchte ich arbeiten.

Haben Sie Interesse an einer eigenen Karriere bei uns?

Karriere