Veröffentlichungen von
Herrn
Dr. Olbing:
-
SteuerPrisma: BFH 09.08.2024 X B 94/23 - Anmerkung aus Beratersicht
UBG 2025, 114-115
-
Neue (Un-) Klarheiten zur Buchwertfortführung i.S.v. § 6 Abs. 3 und 5 EStG
Stbg 6/2024, 220
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH und ihre Gesellschafter 2024/2025
GmbHR 2024, 1289-1321
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH und ihre Gesellschafter 2024/2025
GmbHR 2024, 1289-1321
-
Aktuelles Steuerrecht rund u m die GmbH und ihre Gesellschafter 2023/2024
GmbHR 24/2023
-
Geerbte Steuerstrafrisiken: (Nach)Erklärungspflichten des Erben
ErbR 1/23
-
Vor- und Nacherbschaft: Steuerrechtliche Rahmenbedingungen
ErbR 3/23
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH 2022/2023
GmbHR 24/2022
-
Stiftungen als Instrument der Nachfolgeplanung
ErbR 3/2022, 201
-
Beschränkte Steuerpflicht von Zinserträgen aus Wandelanleihen
Ubg 1/2022
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH 2021/2022
GmbHR 2021, (Heft 24), 1293-1326
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH 2020/2021
GmbHR 2020, 1309-1336
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH zum Jahreswechsel 2019/2020
GmbHR 24/2019, S. 1313
-
Wie sorge ich dafür, dass das Finanzamt die von der GmbH geschlossenen Verträge akzeptiert?
www.euroforum.de, Stichworte: Euroforum/E-Book für Geschäftsführer 2020/2021
-
Aktuelles zum Steuerrecht rund um die GmbH zum Jahreswechsel 2019/2020
GmbHR 2019, 1313 (Herft 24)
-
Neue Sicherheit, aber auch Unsicherheit beim Mantelkauf
Stbg 7-8/2019
-
KStG Körperschaftsteuerkommentar (Mitautor)
Verlag C.H. Bek, 9. Aufl., 2018
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH zum Jahreswechsel 2018/2019
GmbHR 2018, 1233
-
Steuerfolgen von Stiftungsgestaltungen
DB 48/2018
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH zum Jahreswechsel 2017/2018
GmbHR 2017, 1289
-
Tax Compliance als Herausforderung für die Insolvenzordnung
Festschrift für Klaus Pannen zum 65. Geburtstag, C.H.Beck Verlag, 1. Aufl. 2017, 591
-
Der neue Verwaltungsvermögenstest im Detail - Prüfungsreihenfolge und Zweifelsfragen unter Berücksichtigung der koordinierten Ländererlasse vom 22.6.2017
FR 2017, 701 ff.
-
Neue Gefahren beim Sanierungsgewinn
Stbg. 2017, 216
-
Erbschaftsteuerreform 2016: Das Ende eines Trauerspiels oder der Beginn einer Tragödie für Familienunternehmen
bdvb aktuell Nr. 135, 20 f.
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH zum Jahreswechsel 2016/2017
GmbHR 2016, 1233
-
Sanierung und Insolvenz
Streck Mack Schwedhelm, Tax Compliance, 2. Aufl. 2016, 523
-
EuG qualifiziert die Sanierungsklausel als unionsrechtswidrige Beihilfe
AG Steuerjournal 2016, 325
-
Rechtsbehelfsempfehlung
Stbg. 2016, 264
-
Der fortschreitende Niedergang des Insolvenz- und Sanierungsrechts
GmbH-StB 2016, 137 f.
-
Steuerstrafrechtliche Risiken in Krise und Insolvenz
DStR 2016, 15, XVIII
-
Eingriffe in die anwaltliche Berufsfreiheit durch das Steuerrecht
AnwBl. 2016, 33
-
Steuern in der Sanierung und Insolvenz
Thierhoff/Müller, Unternehmenssanierung, 2. Aufl. 2015, 560 f.
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH zum Jahreswechsel 2015/2016
GmbHR 2015, 1233 f.
-
Die Korrektur von Fehlern im Steuerrecht. Seit dem 1.1.2015: Das neue Selbstanzeigerecht
-
Steuerparadies verkauft Pässe
WiWo 2015, 70
-
Beiträge für die Beratungspraxis: Keine Organschaft bei atypisch stiller Beteiligung
GmbH-StB 2015, 321 ff.
-
Entwurf der Körperschaftsteuer-Richtlinien 2015
AG 2015, 530
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH zum Jahreswechsel 2013/2014
GmbHR 2014, 1233
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH zum Jahreswechsel 2013/2014
GmbHR 13/2013, 1233
-
Die mühsame Wiederauferstehung des steuerfreien Sanierungsgewinns
Stbg. 2010, 216
-
Steuerrecht in der Insolvenz
Berliner Wirtschafts-Verlag GmbH, 2010
-
Aktuelles zum Jahreswechsel 2010/2011 rund um die GmbH
GmbHR 23/2010, 1233
-
Neue Umsatzsteuerrisiken bei Insolvenzverwaltern und anderen vom Gericht bestellten Rechtsanwälten
Stbg 2009, 220
-
Aktuelle Rechtsprechung des BFH zum Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz
ErbR 2009, 181
-
Der steuerliche Blick eines medizinischen Laien
AnwBl. 2009, 369
-
Aktuelles zum Jahreswechsel 2009/2010 rund um die GmbH
GmbHR 2009, 1233
-
Das Zurückbehaltungsrecht des Steuerberaters
DStR 2009, 2700 - 2704
-
Aktuelles zum Jahreswechsel 2008/2009
GmbHR 2008, 1233
-
Körperschaftsteuerrecht - Kommentar 7. Auflage
Verlag C.H. Beck München; ISBN 978 3 406 534669
-
Das neue Umwandlungssteuerrecht - Überblick und erste Maßnahmen
GmbH-StB 2007, 168
-
Aktuelles zum Jahreswechsel 2007/2008 rund um die GmbH
GmbHR 23/2007, 1233
-
Eingriffe in die anwaltliche Berufsfreiheit durch das Steuerrecht
AnwBl 2006, 221 ff.
-
Unsicherheiten beim Forderungsverzicht und Rangrücktritt als Sanierungsinstrument
AG 2006, 882
-
Gewerbesteuer bei anwaltlicher Tätigkeit
AnwBl. 2006, 574
-
Gestaltungsrisiko: Haltefristen
AG 2005, 882
-
Erbfall GmbH: So gestalten Sie die Unternehmensnachfolge richtig
Die GmbH 2005, 83
-
Gestaltungsrisiken durch steuerliche Haltefristen
GmbH-StB 2005, 376
-
Aktuelles zum Jahreswechsel 2005/2006 rund um die GmbH
GmbHR 2005, 1517
-
Gestaltungsüberlegungen zum Jahreswechsel 2004/2005 rund um die GmbH
GmbHR 2004, 1489
-
Verbleibendes Restrisiko: Gewerblichkeit des Rechtsanwalts
AnwBl 2004, 241
-
Der neue Umwandlungssteuererlass in der Gestaltungsberatung - Zweifelsfragen zu den Änderungen durch das StSenkG und das UntStFG
GmbH-StB 2004, 85
-
Knapp daneben ist auch vorbei: Wann und wie sind Beteiligungsverluste geltend zu machen?
Stbg 2004, 372
-
Endspurt zur Steueramnestie - Frist 31.12.2004
AnwBl 2004, 639
-
Jahresrückblick 2004
AnwBl 2004, 709
-
Warum einfach, wenn es kompliziert geht?
AnwBl. 2004, 298
-
Verbleibendes Restrisiko: Gewerblichkeit des Rechtsanwalts
AnwBl 2004, 241
-
Gestaltungsüberlegungen zum Jahreswechsel 2003/2004 rund um die GmbH
GmbHR 2003, 1385
-
Anwendung des § 8 Abs. 4 KStG im Konzern
AG Steuer-Journal 2003, 565
-
Sanierung durch Steuergestaltung
RWS Verlag 3. Aufl., 2003
-
GmbH als Holding
GmbH-StB, 2003, 263
-
Gewerbesteuer - Von der Gewerbe- zur Gemeindewirtschaftssteuer - Welche Belastungen kommen auf den Anwalt zu?
AnwBl 2003, 554
-
Gesellschaftsvertragliche Instrumente der Nachfolgeberatung
Beratungsakzente 37, Testaments- und Nachfolgeberatung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2003, 77
-
KStG-Kommentar
6. Aufl., 2003, Beck-Verlag
-
Zur Berücksichtigung von Steuerfolgen im Insolvenzplan
EWiR 2002, 1103
-
Gesellschafterdarlehen in der Krise der GmbH
GmbH-StB 2002, 175
-
Sozietätsgründung
Beratungsakzente 35, Personengesellschaft - Mitunternehmerschaft - Betriebsaufspaltung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2002, 63
-
Gestaltungsüberlegungen zum Jahreswechsel 2002/2003
GmbHR 2002, 1157
-
Aktuelle Probleme der Betriebsaufspaltung aus Beratersicht
Beratungsakzente 35, Personengesellschaft - Mitunternehmerschaft - Betriebsaufspaltung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2002, 45
-
Aktuelles Gesellschaftsrecht
Beratungsakzente 35, Personengesellschaft - Mitunternehmerschaft - Betriebsaufspaltung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2002, 10
-
Gewerblichkeit des Rechtsanwalts als Insolvenzverwalter
Anwaltsblatt 2002, 168
-
Gestaltungsüberlegungen zum Jahreswechsel 2001/2002 rund um die GmbH
GmbHR 2001, 1069
-
Haftungsrisiko im Insolvenzfall
in Winckler/Dieterl, Internationale Unternehmenskooperationen optimieren, 278, Weißensee Verlag, 2001
-
Einsatzmöglichkeiten der Organschaft
GmbH-StB 2001, 321
-
Vor- und Nachteile der "kleinen" AG - Alternative für die mittelständische GmbH und GmbH & Co. KG
GmbH-StB 2001, 59
-
Das arbeits- und sozialrechtliche Korrekturgesetz und die Scheinselbständigkeit
AnwaltBl 2000, 159
-
Finanzierbarkeit von Pensionszusagen - Anmerkungen aus der Beratungspraxis zum Beitrag von Neumann
GmbH-StB 2000, 49
-
Kurzkommentar zu § 194 AO (zu FG Baden-Württemberg 3 V 42/98 vom 12.8.1999)
EWiR 2000, 949
-
Sanierung durch Steuergestaltung
RWS Verlag, 2000
-
Was bringt die Familienentlastung?
Beratungsakzente 31, Brennpunkte der Steuerberatung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2000, 95
-
Erste Erfahrungen mit der Steuerreform 1999/2000/2002 - Teil 3
Beratungsakzente 31, Brennpunkte der Steuerberatung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2000, 83
-
Steuerberaterhaftung infolge von Gesetzesänderungen
Beratungsakzente 31, Brennpunkte der Steuerberatung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2000, 45
-
GmbH in Not
Beratungsakzente 31, Brennpunkte der Steuerberatung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2000, 35
-
Auswirkungen des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 auf den Rechtsanwalt
MDR 1999, 916
-
Sanierung durch Umwandlung - Risiken und Chancen nach dem neuen BMF-Schreiben zum Verlustabzug -
GmbH-StB 1999, 198
-
Scheinselbständige Anwälte
Handelsblatt vom 7.4.1999, 4
-
Sanierung durch Umwandlung
Der Steueranwalt 1999, 116, Deutscher AnwaltVerlag
-
Das arbeits- und sozialrechtliche Korrekturgesetz und die Scheinselbständigkeit
Prof. Dr. Martin Henssler/Dr. Klaus Olbing/ Dr. Gerhard Reinecke/Thomas Voelzke in RWS-Skript 306, RWS-Verlag Kommunikationsforum
-
Neue Gefahren bei freier Mitarbeit - Steuerfolgen des sozialrechtlichen Korrekturgesetzes zur Scheinselbständigkeit
GmbH-StB 1999, 135
-
Neue Gefahren in der Besteuerung freier Mitarbeiter
ZIP 1999, 226
-
Selbstanzeigenberatung in den Luxemburg-Fällen
Stbg 1999, 145
-
Gestaltungsüberlegungen zum Jahreswechsel 1998/1999 rund um die GmbH
GmbHR 1998, 1145
-
Änderungen des zeitlichen Anwendungsbereichs der durch das Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmenssteuerreform eingeführten Steuerverschärfungen
Stbg 1998, 111
-
Umwandlung von Kapitalgesellschaften in bzw. auf Personengesellschaften
Beratungsakzente 25, Umwandlungssteuerrecht, Hrsg.: Michael Streck + DStl., Stollfuß 1998, 41
-
Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
Beratungsakzente 25, Umwandlungssteuerrecht, Hrsg.: Michael Streck + DStIl. Stollfuß 1998, 9
-
Die Selbstanzeige
Beratungsakzente 22, Der Eingriff der Steuerfahndung, Hrsg.: Michael Streck + DStI. Stollfuß 1998, 33
-
Umwandlung von Kapital- in Personengesellschaft
Stbg 1998, 544
-
GmbH-Beratung, Die Korrektur von Eigenkapitaldifferenzen erfolgt nicht zwangsläufig über das EK02
GmbHR 1997, 1057
-
Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmenssteuerreform
Stbg 1997, 385
-
Wem die Stunde schlägt - Die neue Ausschlußfrist im Einspruchsverfahren
DStR 1996, 445
-
Die notleidende GmbH - Krisenerkennung und -vermeidung, Steuerfolgen und Strafrecht
Beratungsakzente 17, GmbH in Bedrängnis, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 1996, 149
-
Ausschlußfristen der AO und der FGO - Praxisüberlegungen und Hinweise aus der Beratersicht
Beratungsakzente 16, Steuerstreitkultur, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 1996, 65
-
Wem die Stunde schlägt - Die neue Ausschlußfrist im Einspruchsverfahren
DStR 1996, 445
-
Spaltung und Verschmelzung von Kapitalgesellschaften - Praxisanmerkungen zum Umwandlungssteuer-Erlaß
Stbg 1999, 15
-
Schenkungsteuerzugriff auf Vermögensverschiebungen in der Ehe
BB 1995, 1717
-
Die Vollverzinsung von Erstattungsansprüchen auch im Einspruchsverfahren
DStR 1995, 127
-
Erb- und Erbschaftsteuerrecht in den neuen Bundesländern
ZEV 1995, 17
-
Auswirkungen der steuerlichen Rückwirkung auf Schachtelprivilegien bei Einbringung einer KG in eine GmbH
BB 1994, 1830
-
Der beim Finanzamt angezeigte Steuerbürger: Auskunftsanspruch contra Steuergeheimnis
BB 1994, 1267
-
Versteuerung von Schadensersatzleistungen wegen zuviel gezahlter Steuern
BB 1994, 1612
-
Problemfelder des Erbschaftsteuerrechts
DStR 1994, 1441, 1481
-
Das nichteheliche Kind im Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht
ZEV 1994, 280
-
Aktuelles Steuerrecht rund um die GmbH zum Jahreswechsel 2019/2020
GmbHR 24/2019, 1313