Kontaktieren Sie uns gerne!
Cristian Esteves Gomes
Partner seit:
2024
Counsel seit:
2019
Senior Associate seit:
2015
Associate seit:
2008
Rechtsanwalt seit:
2009
Geburtsjahr:
1978
Familienstand:
Verheiratet, ein Kind
Studium:
Bayreuth und Würzburg
Wirtschaftsjurist (Universität Bayreuth)
Kompetenzen
Kompetenzfelder
Veröffentlichungen von Herrn Gomes:
-
Die neuen Rechtsprechungsgrundsätze zum Vorsteuerabzug in Insolvenzfällen,MwStR 2025, S. 456 ff.
-
Reemtsma-DirektanspruchUR 2025, 417-426
-
Kommentierung zu §§ 37 – 50 AOAO-Kommentar, Sikorski, 2. Aufl. 2025, Erich Schmidt Verlag
-
Vorsteuerabzug aus InsolvenzverwaltungsleistungenStbg 5/25, 180
-
Zur Reichweite der Umsatzsteuerbefreiung für KostenteilungsgemeinschaftenUR 2025, 145-147
-
Defizitäre Tätigkeiten und Zuschüsse in der UmsatzsteuerUR 2024, 789-794
-
Die neuen Rechtsprechungsgrundsätze zum Reemtsma-Anspruch,UR 2024, 829-840
-
Auch der schlechte Unternehmer ist ein UnternehmerStbg 10/24, 340
-
"in camera"- Verfahren (§ 86 Abs. 1 FGO) bei UmsatzsteuersatzermäßigungMwStR 19/2024, 785
-
Begünstigungsfähige Unternehmer steuerfreier Erziehungs- und BildungsleistUR 2024, 593-598
-
Aktuelles zu Bildung und Sport in der UmsatzsteuerUR 2024, S. 477 ff.
-
Kommentierung zu § 4 Nr. 21, 22, 26 bis 29 UStG, § 4c UStG, § 12 Abs. 2 Nr. 9 UStGUSt-Kommentar Wäger, 3. Aufl. 2024
-
Steuerfreiheit der Mitgliedsbeiträge eines Sportvereins nach § 4 Nr. 22 Buchst. b UStGMwStR 2024, 283
-
Die neuen Grundsätze des BFH zur Ist-Besteuerung Zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 12.7.2023 - XI R 5/21UR 2024, 41-46
-
Kommentierung zu §§ 37 – 50 AO, AO-Kommentar, Sikorski, 1. Aufl. 2023,Erich Schmidt Verlag
-
Ermäßigter Steuersatz für Blut- und Gewebetransporte – keine Rückwirkung der RL (EU) 2022/542DStR 31/23, S. 1711-1717
-
Urteilsanmerkung zur umsatzsteuerrechtlichen Bescheinigung für Erziehungsleistungen und deren SteuerfreiheitUR 2023, S. UR 2023, 572-579
-
Verfahrensrechtliche Hinweise zur Anfechtung von SteueranmeldungenSteueranwaltsmagazin, 4&5/2021, S. 150-152
-
Anm. zu BFH, Urt. V. 30.6.2022 - V R 32/20 „Vorsteuerabzug und Personalabbau“UR 22/2022, S. 863 ff., Verlag Dr. Otto Schmidt KG
-
Zur Umsatzsteuerfreiheit von SozialleistungenUR 7/2022, S. 241 ff., Verlag Dr. Otto Schmidt KG
-
Anm. zu BFH, Urt. v. 21.4.2022 V R 48/20 „Keine Berufung auf das Unionsrecht im Bereich des Sports“UR 12/2022, S. 459 ff, Verlag Dr. Otto Schmidt KG
-
Rechtsbehelfsempfehlung: Aktuelles BFH-Urteil zur Umsatzsteuerbefreiung von Sportvereinen – Folgen für Beratung und Streit- führungStbg 2022, S. 260, Stollfußverlag
-
Umsatzsteuerfreiheit von Supervisionsleistungen, UR 2023, 110
-
Aufrechnung im Insolvenzverfahren und Vorsteuerberichtigung nach § 17 UStG, UR 2023, 111
-
Vorsteuerabzug bei geschäftsleitender Holding - Anmerkung zu EuGH v. 8.9.2022 – C-98/21 – „Finanzamt R“, AG 2022, 772AG 2023, 76
-
Verfahrensrechtliche Hinweise zur Anfechtung von SteueranmeldungenSAM 2021, 150
-
Verfahrensrechtliche Hinweise zur Anfechtung von SteueranmeldungenLiechtenstein-journal 2021, 41
-
Fachberater für GemeinnützigkeitsrechtFachseminare von Fürstenberg
-
Vereine, Verbände - UmsatzsteuerBremer Steuer-Institut GmbH
-
Umsatzsteuer bei Non-Profit-OrganisationenFSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft
-
Umsatzsteuer für Aufsichtsratstätigkeit weiter unklar: Was tun?AG 2020, 249-250
-
Holding und UmsatzsteuerAG 2021, 270-272
-
Kommentierung in Wäger, UStG, 1. Aufl. 2020,zu § 4 Nr. 21,22 und 29 UStG
-
Holding und Umsatzsteuer, AG 2021S. 270-272
-
Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor - MwStSystRL,. deutsches und österreichisches UStGnpoR 2020, S. 210-211
-
Rezension - Umsatzsteuerrecht für den Nonprofitsektor MwStSystRL, deutsches und österreichisches UStGnpoR 2020, 210f.
-
Umsatzsteuer für Aufsichtsratstätigkeit weiter unklar: Was tun?AG 2020, 249-250
-
Vorrangige Verrechnung von Altverlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Gewinnen nach § 20 Abs. 2 EStGFR 2020, 862,-867, Heft 18
-
Hinzurechnungsbesteuerung von Zwischeneinkünften mit Kapitalanlagecharakter im DrittstaatenfallUbg 2019, 237 ff.
-
Keine USt auf Preisgelder aus TV-Shows, Sport- und KulturwettbewerbenStbg 2019, 121
-
Aktuelles zur Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStGAG 2019, 340
-
Aktuelles zur Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStGAG 2019, 340-342
-
Hinzurechnung passiver Einkünfte nach § 8 AStG und Gegenbeweis - verdeckte Einlagen in DreiecksverhältnissenUbg 2018, 726
-
Zu den steuerlichen Pflichten und steuerstrafrechtlichen Risiken von Organen und Nichtorganen der AGAG 2018, 881-883
-
Die verfassungsrechtlichen Zweifel des BFH an der Verzinsung von Steueransprüchen und ihre FolgenDB 2018, 2014
-
Konkurrenzverhältnis bei Steuerhinterziehungen durch Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuerjahreserklärung - zugleich Besprechung von BGH-Urteil vom 13.7.21017 - 1 StR 536/16ZWH 2018, 319 f.
-
Zur Auslegung von Verträgen nach ausländischem Recht im SteuerrechtAG 2018, 219
-
Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Höhe des Zinssatzes nach § 238 AOStbg. 2017, 24
-
Aktueller Überblick zum internationalen Informationsaustausch in SteuersachenStbg. 2017, S. 167 ff.
-
Schaumweinsteuer: Nur eine Tat, trotz Verletzung unterschiedlicher ErklärungspflichtenPStR 2017, 54 f.
-
Die AG im Fokus des internationalen automatischen InformationsaustauschsAG 2016, 784
-
Verrechnung von Altverlusten nach § 23 EStG weiterhin unklar: BFH-Verfahren anhängigStbg. 2016, 312
-
Rechtsbehelfsempfehlung: Neue BFH-Urteile zur Umsatzsteuerfreiheit von "Schönheitsoperationen"Stbg 2015, 168
-
Neues BMF-Schreiben zur Pauschalierung der Einkommensteuer nach § 37b EStGStbg. 7 und 8/2015, 312
-
Werbungskostenabzugsverbot bei Kapitaleinkünften verfassungswidrig? BFH-Verfahren anhängigStbg. 2014, 360
-
Nacherhebung und Erstattung von Kapitalertragsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung in DBA-FällenAG Steuer-Journal 2014, 620-623
-
Keine Anwendung der Pauschalbesteuerung nach § 6 InvStG auf EdelmetallfondsStbg. 4/2014, 168
-
RBE: Ermittlung von Spekulationseinkünfte in fremder Währung: Rechtslage weiterhin unklarStbg. 2014, 120
-
RBE - EuGH urteilt: Pauschalbesteuerung von intransparenten Fonds verstößt gegen EU-RechtStbg. 12/2014, 504
-
RBE: Werbungskosten bei Kapitaleinkünften trotz AbgeltungssteuerStbg. 7-8/201, 312
-
RBE: Fälligkeit von Gerichtskosten im FG-VerfahrenStbg. 1/2013, 23 f.
-
Buchwertübertragung zwischen Gesamthandsvermögen von Schwesterpersonengesellschaften: BFH uneins - Rechtslage weiterhin offen!Stbg 2010, 312
Mein Weg zu Streck Mack Schwedhelm
Im zweiten Anlauf: Aus dem Studium mit Schwerpunkt Steuern war mir Streck ein Begriff. Daher war es mir ein großes Anliegen, die Sozietät – heute Partnerschaft – im Referendariat kennenzulernen. Nachdem ich die Anwaltsstation bei einer anderen Kölner Steuerboutique absolvierte, entschied ich mich im zweiten Anlauf für die Wahlstation bei Streck Mack Schwedhelm und gegen eine Auslandsstation – eine gute und wegweisende Entscheidung, die mich bis heute prägt!
Haben Sie Interesse an einer eigenen Karriere bei uns?
Karriere