Dr. Michael Streck

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
 

Partner:
1984–2015

Rechtsanwalt seit:
1975

Geburtsjahr:
1941

Familienstand:
Verheiratet, drei Kinder

Studium:
Bonn, Köln und Lausanne
Dissertation im Familienrecht

Sonstiges:

  • 1969 Finanzverwaltung
  • Präsident des Deutschen Anwaltvereins (1998–2003)

Dr. Michael Streck ist am 7.9.2021 verstorben. 

Mein Weg in die Selbst­stän­dig­keit

Mein „Anwaltslehrer" war ein begnadeter Anwalt, leidenschaftlich lebend für die Freiheit und Selbständigkeit der Advokatur, allerdings widersprach er einer Einbindung der Partner, und so ging ich, gründete die eigene Partnerschaft unter der Maxime, wonach wir jeden Abend die Partnerschaft beenden und jeden Morgen wieder neu aufnehmen.

Lust und Freude an der Selbständigkeit und Freiheit sind leistungs- und lebensfördernd,

  • in der Selbständigkeit des Berufs, in der Meinungsäußerung,
  • in dem Ja zum Einsatz für die Interessen der Mandanten,
  • in der Unabhängigkeit von dem, was andere, was die Mode, was der Trend sagen,
  • aber auch in dem Nein, wenn der Mandant nach des Anwalts Seele greift, um sie zu verbiegen

Eine der glänzendsten Facetten unseres Berufs: Unsere Freiheit und Selbständigkeit für die Mandanten (und von ihnen).

Und – das ist unser Honorar wert.

Michael Streck

Ver­öf­fent­li­chung­en

Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Büroleitung auf:
Frau Monika Halm
monika.halm@streck.net
T +49 221 49 29 29-25

Veröffentlichungen von Herrn Dr. Streck:

  • Anmerkung zur Semantik des Selbstmords
    ErbR Heft 11/2021, S. 937
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Unrecht trotzt Recht
    ErbR (Heft 10/2021), S. 838-839
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Beratungsgespräch zur „Landung aus dem Leben"
    ErbR (Heft 9/2021), S. 761-765
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Zusammenveranlagung aus Bermherzigkeit?
    ErbR (Heft 8/2021), S. 670-671
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • StilFibel für Testamente
    ErbR (Heft 7), S. 580-581
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Der nichtprofessionelle Testamentsbastler
    ErbR (Heft 6), S. 491-493
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Über falsche und richtige Zwänge, ein Testament zu schreiben
    ErbR (Heft 5) S. 402-403
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Beispiel Malta: Riskante Befreiung von der Erbschaftsteuer - der Goldene Pass
    ErbR (Heft 4), S. 301-302
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Ihre Forschung hilft der ganzen Welt
    ErbR (Heft 3), S. 199
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Der Schlüssel zum Frieden in der Erbauseinandersetzung
    ErbR (Heft 2), S. 119
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Über die tatsächliche Bedeutung der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung
    ErbR (Heft 1), S. 28
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Rettet das privatschriftliche Testament
    ErbR 2020, 167 (Heft 3)
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Wieder nicht an die Schulden bei der Testierung gedacht
    ErbR 2020, S. 243 (Heft 4)
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Die Ungleichheit schlägt dann die Gleichheit
    ErbR 2020, 102, Heft 2
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Herr Looman sorgt sich um reiche Eltern und arme Kinder...
    ErbR, S. 28, Heft 1
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Geld-weg-Stiftung
    ErbR, Heft 8, Seite 551-552
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Eine Rechnung an den gesetzlichen Erben Fiskus in Geschäftsführung ohne Auftrag
    ErbR, Heft 9, Seite 623-624
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Zur Erbschleicherei
    ErbR, Heft 10, Seite 704-705
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Der junge Rechtsanwalt und das Totenfürsorgerecht
    ErbR, Heft 11, Seite 785-786
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Denk nach, bevor Du eine Testamentsvollstreckung anordnest oder dazu rätst, sie anzuordnen
    ErbR, 2020, S. 397-398 (Heft 6)
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Das Paradoxon der Testierfähigkeit innerhalb der Testierunfähigkeit
    ErbR, Heft 12, S. 852
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Notizzettel Testament
    ErbR, 9/2019, S. 545
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Liebe, Tod, Zusammenveranlagung - Ein Spiel in drei Akten und einem Nachspiel
    ErbR 2019, 343 - 344
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Der Mensch ist kein Kopierer
    ErbR 2019, 287 - 288
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Sätze, die in einem Testament nichts zu suchen haben ...
    ErbR 2019, 221 - 222
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Ich möchte ein Testament für die Tod machen ...
    ErbR 2019, 152 - 153
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Liebling Erbschleicher
    ErbR 2019, 86 - 87
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Und wo das Testament aufbewahren?
    ErbR 2019, 30 - 31
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Testament und Bierdeckel
    ErbR 2018, 693-694
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Sollte sich das Testament mit Zahngold, Herzschrittmacher und künstlichen Gelenken befassen?
    ErbR 2018, 636
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Das Testament als gesetzgeberisches Kunstwerk
    ErbR 2018, 437-438
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Kinder als Erben einsetzen, nichts leichter als das, schauen wir mal ...
    ErbR 2018, 498
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Gedanken eines Rechtsanwalts zur Digitalisierung erbrechtlicher Beratung
    ErbR 2018, 563
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Das Grauen vor dem lebenden Tod
    ErbR 2018, 378
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Wer den hat den kleinsten Wohnraum
    ErbR 2018, 312
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Der verborgene i-§
    ErbR 2018, 192
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Der erbschaftsteuerliche Pflegefreibetrag: Ärger oder Frieden
    ErbR 2018, 135
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Soll im Testament Verborgenes offenbart, über verschiegenes geredet werden?
    ErbR 2018, 260
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Vermeidbarer steuerlicher Worst Case
    ErbR 2018, 16
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Freundin, Finanzanlage und Lebensfreude
    ErbR 2018, 80
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir hätten da mal eine Frage ...
    ErbR 2017, 715
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Was ist bloß mit den Großvätern und Enkeln los?
    ErbR 2017, 652
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Welches Vergnügen für Kinder, in alten Testamenten der Eltern zu schmökern
    ErbR 2017, 407
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Bewertungen bei der Durchführung erbrechtlicher Anordnungen oder einer Erbauseinandersetzung bedeuten in der Regel Streit
    ErbR 2017, 265
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Was, wenn Biene Maja zur Erbin eingesetzt wird?
    ErbR 2017, 204
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Über die Egalité und Liberté der letztwilligen Verfügung
    ErbR 2017, 134
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Testament: Eigenhändig oder notariell?
    ErbR 2017, S. 72
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Der Finanzgerichtsprozess (§ 12)
    Beck'sches Rechtsanwaltshandbuch, 11. Aufl.
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Die Absicherung des Lebensgefährten/der Lebensgefährtin
    ErbR 2017, S. 18 f.
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Vergesst die schlummernden Steuerschulden nicht ...
    ErbR 2016, 691
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Wie verteilt man Schmuck, Möbel, Kunstgegenstände etc.?
    ErbR 2016, Heft 11
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Wie vermeide ich, dass mein Vermögen im Todesfall in die Hand meiner "Zicken"-Schwiegertochter gerät?
    ErbR 2016, 564 f.
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Gebt der Ehefrau, der Lebensgefährtin eine satte Versorgung
    ErbR 2016, 196
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Schenkungsteuerliche Probleme von Konsularbeamten und zur Einkommensteuerpflicht ihrer Bezüge
    ErbR 2016, 64 ff.
    Dr. Michael Streck
  • Ich schreibe mein Testament nicht, nein, mein Testament schreibe ich nicht
    ErbR 2016, 134
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Das 12. Pferd
    ErbR 2016, 74
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Handbuch Sozietätsrecht
    Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 2. Aufl.
    Dr. Michael Streck
  • Formularbuch Recht und Steuern
    Verlag C.H. Beck, 7. Aufl.
  • Der Steuerstreit
    Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 3. Aufl., 2011
    Alexandra Mack / Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Testamentsberatung bei ausländischem verschwiegenen Vermögen, insbesonere bei ausländischen verschwiegenen Konten
    ErbR 2011, 2
    Dr. Michael Streck
  • Beruf AnwaltAnwältin
    Verlag C.H. Beck, 2. Aufl.
    Dr. Michael Streck
  • St. Ivo - Jeanne d'Arc - Anwaltstag in Straßburg. Eine kleine "unheilige" Verknüpfung
    NJW 2011, 1570
    Dr. Michael Streck
  • Fristenbuch für steuerberatende Berufe 2010
    Stollfuß Verlag, 2010
    Dr. Michael Streck
  • Tax Compliance
    Einführung und Begriffe (S. 15), Eigentätigkeit oder unabhängiger Dienstleister (S. 4), Vertrauen und Öffentlichkeitsarbeit (S. 4), Mitareiter (S. 5) ISBN 978-3-504-25078-2
    Dr. Michael Streck
  • Steuercontrolling, Tax Compliance und Haftungsvorsorge
    Steuerberater-Jahrbuch 2009/2010 415 ff.
    Dr. Michael Streck
  • Steueranwaltliche Beratung in Fällen illegalen Datenhandels - Handwerkzeug und Probleme
    NJW 19/2010, 1326
    Dr. Michael Streck
  • Tax Compliance
    DStR 2009, 229
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • Das Ausscheiden von Gesellschaftern aus Personen- und Kapitalgesellschaften sowie die Einziehung von GmbH-Anteilen als leicht zu übersehende Schenkungsteuertatbestände
    AG 2009, 162
    Dr. Michael Streck
  • Braucht die Anwaltschaft einen ausformulierten Ethikkodex?
    NJW Spezial 2009, 430 ff.
    Dr. Michael Streck
  • In dubio pro Libertate "Josef Ackermann, Jeanne d'Arc, Christian Klar, Überlegungen zum Victory-Zeichen und dem Reuepostulat "
    Verlag C.H. Beck, FS Klaus Volk, 2009
    Dr. Michael Streck
  • Über die Unternehmenskultur einer Anwaltssozietät
    Verlag Otto-Schmidt, FS Benno Heussen, 2009
    Dr. Michael Streck
  • Betriebsausgaben ohne betriebliche Veranlassung
    AG 2009, 820
    Dr. Michael Streck
  • LL.M.-Studium ist steuerlich abzugsfähig - Die DAV-Anwaltsausbildung in der Steuererklärung
    AnwBl. 11/2009, 673
    Dr. Michael Streck
  • Körperschaftsteuerrecht, KSt/DV
    19. Auflage 2008 Beck-Texte im dtv; ISBN 3 423 055448
    Dr. Michael Streck
  • Formularbuch Recht und Steuern ( Betriebsaufspaltung, GmbH, Verein) 6. Auflage
    Verlag C.H. Beck München; ISBN 978 3 406 57393 4
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Körperschaftsteuerrecht - Kommentar 7. Auflage
    Verlag C.H. Beck München; ISBN 978 3 406 534669
  • Die Unternehmensteuerreform 2008
    NJW 2007, 3176
    Dr. Michael Streck
  • Hat das verfassungswidrige Fiskalspiel mit dem Körperschaftsteuerguthaben nunmehr das Lustdrittel erreicht?
    DB 2007, 359
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • Körperschaftsteuerrecht 18. Aufl., Einführung
    2007, dtv
    Dr. Michael Streck
  • Steuerrecht, in Beck'sches Rechtsanwaltshandbuch
    9. Aufl., 2007, 247 ff. Beck Verlag
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Steuerberatung in der Lohnsteueraußenprüfung, in Festschrift für Wolfdieter Küttner
    Festschrift für Wolfdieter Küttner C.H. Beck Verlag, 2006
    Dr. Michael Streck
  • Die Steuerfahndung4. Aufl., 2006,
    Verlag Dr. Otto Schmidt, 4. Aufl., 2006
    Dr. Michael Streck
  • Beck-Texte im dtv, Körperschaftsteuerrecht, Einführung
    17. Aufl., 2006, dtv
    Dr. Michael Streck
  • Fristenbuch für steuerberatende Berufe 2007
    Stollfuß Verlag, 2006
    Dr. Michael Streck
  • Liebhaberei-Spenden-Gemeinnützigkeit-öffentliches Interesse-Non-Profit-GmbH
    FS Franz Wassermeyer, C.H. Beck Verlag, 2005
    Dr. Michael Streck
  • Rechtsfragen
    ZRP 2005, II
    Dr. Michael Streck
  • Wie bestechungsgefährdet sind Berater des Bundesfinanzministeriums
    NJW-Editorial Heft 48/2005
    Dr. Michael Streck
  • Schlußplädoyer
    AnwBl Heft 3/2005, XXIV
    Dr. Michael Streck
  • Weiß Herr Prof. Steiner, dass Max Friedländer ein Anwalt war?
    AnwBl 2005, 336
    Dr. Michael Streck
  • Fristenbuch für steuerberatende Berufe 2006
    Stollfuß-Verlag, 2005
    Dr. Michael Streck
  • Der Rechtsanwalt/Die Rechtsanwältin in der DAV-Anwaltsausbildung, Historische und gesellschaftliche Grundlagen des Anwaltsberufs
    Berliner Wirtschafts-Verlag, 2005
    Dr. Michael Streck
  • Der lange Atem und ein Lächeln, Liber Amicorum für Dr. Ulrich Stobbe
    DAV 2005, 45
    Dr. Michael Streck
  • Fristenbuch für steuerberatende Berufe 2005
    Stollfuß Verlag, 2004
    Dr. Michael Streck
  • Gestaltungsmöglichkeiten, Bilanzierungs- und Steuerfragen zum Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen nach dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG)
    DB 2004, 1116
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • Fast zwölf Monate Steueramnestie
    NJW 2004, 3737
    Dr. Michael Streck
  • Steuerrecht
    in Beck`sches Rechtsanwaltshandbuch, 8. Aufl., 2004, 241
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Berater-Kommentar zur Steueramnestie - Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit
    (Hrsg. Streck) Verlag Dr. Otto Schmidt, 2004
    Alexandra Mack / Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Jörg Alvermann / Dr. Martin Wulf / Dr. Michael Streck
  • Gestaltungsmöglichkeiten, Bilanzierungs- und Steuerfragen zum Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen nach dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG)
    DB 2004, 1116
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • Die Anwaltschaft - eine absurde Wachstumsbranche
    AnwBl. 2004, 358
    Dr. Michael Streck
  • Zur Verfassungswidrigkeit von Gesetzen aufgrund Verwaltungshandelns
    NJW 2004, 1580
    Dr. Michael Streck
  • Der Finanzgerichtsprozess
    Beck'sches Rechtsanwaltshandbuch, 8. Aufl., 2004, 1395 Beck Verlag
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Die Vereinfachung des Steuerrechts aus Berater- und Richtersicht, Hier: Aus Beratersicht,
    Der Steueranwalt 2004, 63. DeutscherAnwaltVerlag
    Dr. Michael Streck
  • Die Steueramnestie
    Schmidt-Verlag, 2004
    Dr. Michael Streck
  • Das verfassungswidrige Fiskalspiel mit dem Körperschaftsteuerguthaben
    DB 2003, 1133
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • Beratungs- und Gestaltungsüberlegungen zur Testaments- und Nachfolgeberatung - Bausteine und Modelle zu letztwilligen Verfügungen -
    Beratungsakzente 37, Testaments- und Nachfolgeberatung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2003, 187
    Dr. Michael Streck
  • Die drohende Erbschaftsteuererhöhung BFH - BVerfG - Gesetzgeber
    Beratungsakzente 37, Testaments- und Nachfolgeberatung, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 2003, 131
    Dr. Michael Streck
  • KStG-Kommentar
    6. Aufl., 2003, Beck-Verlag
  • Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Behandlung des Körperschaftsteuer-Guthabens von Körperschaften im Rahmen der Systemumstellung vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren
    DB 2002, 1956
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • Über die Entwertung der anwaltlichen Vertraulichkeit durch die Anwälte selbst
    NJW 2001, 3605
    Dr. Michael Streck
  • Unzeitgemäße Gedanken zur Reform der Erbschaftsteuer
    NJW 2001, 2059
    Dr. Michael Streck
  • GmbH-Kommentar (zu BFH-Gerichtsbescheid I R 48/97 vom 24.1.2001)
    GmbHR 2001, 830
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • Der faktische Konzern als hinreichende Voraussetzung für eine organisatorische Eingliederung im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft
    DB 2001, 1578
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • GmbHR-Kommentar (zu BFH I R 48/97 vom 18.7.2001)
    GmbHR 2001, 1059
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • Die anwaltliche Sicht des Steuerprozesses
    NJW 2001, 1541
    Dr. Michael Streck
  • Anwalt/Anwältin
    Beck-Verlag, 2001
    Dr. Michael Streck
  • Nachruf auf ein steuerliches Optionsmodell
    NJW 2000, 3692
    Dr. Michael Streck
  • Steuer- und strafrechtliche Verteidigung wider die Steuerstrafverfolgung
    Harzburger Steuerprotokoll 1999, 83
    Dr. Michael Streck
  • Ehegattensplitting nicht mehr zeitgemäß?
    NJW 2000, 335
    Dr. Michael Streck
  • Ausschüttungsstrategien beim Übergang zur Definitivbelastung und zum Halbeinkünfteverfahren
    Harzburger Steuerprotokoll 2000, 139
    Dr. Michael Streck
  • Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Deutschland
    Der Wirtschaftstreuhänder (Österreich) 2000, 20
    Dr. Michael Streck
  • Auf dem Weg zum Assistenzanwalt
    WM 1999, 2155
    Dr. Michael Streck
  • Steuer- und strafrechtliche Verteidigung wider die Steuerstrafverfolgung
    Harzburger Protokoll 1999/2000, 83
    Dr. Michael Streck
  • Besteuerung von Gewinnen aus Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung sowie Übertragungen zwischen nahen Angehörigen
    GmbHR 1999, 935
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • Körperschaftsteuerrecht
    Beck-Texte in dtv, Körperschaftsteuerrecht, Einführung 10. Aufl., 1999, dtv
    Dr. Michael Streck
  • Immobilieninvestitionen von Ausländern im Inland durch Einschaltung einer ausländischen Kapitalgesellschaft
    BB 1984, 1999
    Dr. Michael Streck
  • Die Banken und Sparkassen in der Spannung zwischen Kundenberatung und Steuerfahndung
    WM 1999, 719
    Dr. Michael Streck
  • Sonderbedingungen im (Steuer-)Recht der verdeckten Gewinnausschüttungen auch für den beherrschenden Aktionär?
    AG 1998, 26
    Prof. Dr. Burkhard Binnewies / Dr. Michael Streck
  • Steuerliche Mitwirkungspflicht trotz Strafverfahrens?
    wistra 1998, 334
    Dr. Michael Streck
  • Fristenbuch der steuerberatenden Berufe 1998
    Stollfuß-Verlag, 1998
    Dr. Michael Streck
  • Wieviel gegenfinanzierte Steuersenkungen will man uns noch verkaufen?
    Editorial Stbg. 11/1998
    Dr. Michael Streck
  • Replik zu Olbertz: Aufforderung zur "Ermittlung des Grundstückswerts" im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht aus verfahrensrechtlicher Sicht
    DStR 1998, 1296
    Dr. Michael Streck
  • Rechtswidrige Steuererklärungen "zur vorläufigen Ermittlung des Grundstückswerts" im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
    DStR 1997, 1800
    Dr. Michael Streck
  • Die Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft
    Beratungsakzente 20, Renaissance der Personengesellschaft, Hrsg.: Michael Streck + DStI, Stollfuß 1997, 117 ff.
    Dr. Heinz-Willi Kamps / Dr. Michael Streck
  • Investitionszulage und Subventionsbetrug
    DStR 1997, Beihefter zu Heft 34
    Dr. Michael Streck
  • Ausgewählte Beratungsüberlegungen zum Jahreswechsel
    DStR 1997, 1865
    Alexandra Mack / Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Offene Handelsgesellschaft
    Steuerberater Rechtshandbuch 1997 Hrsg.: Deutscher Steuerberaterverband Stollfuß-Verlag
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Zur steuerlichen Absetzbarkeit von Zertifizierungsaufwendungen nach ISO 9001-9003
    BB 1997, 1184
    Dr. Jörg Alvermann / Dr. Michael Streck
  • Steuerrechtsfragen der Rechtsanwalts- und Steuerberatersozietät
    Stbg 1997, 440
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Die Fertigung von Kontrollmitteilungen bei Außenprüfungen in Banken
    DStR 1997, 1993
    Dr. Michael Streck
  • Sozietät oder Bürogemeinschaft? Entscheidungshilfen für den (Jung)-Anwalt
    MDR 1997, 897
    Dr. Michael Streck
  • Die Anwendbarkeit der Normen ISO 9004 Teil 2 (Leitfaden) und ISO 9001 (Zertifizierungsmodell) auf die Dienstleistungen des Rechtsanwalts
    AnwBl 1997, 190
    Dr. Michael Streck
  • Steuerprobleme bei Sozietäten
    Der Steueranwalt 1997, 24 Der AnwaltVerlag
    Dr. Michael Streck
  • KStG-Kommentar
    5. Aufl., 1997, C.H. Beck Verlag
    Dr. Michael Streck
  • Der Streit mit dem Zoll - Der neue Zollkodex
    DStR 1996, 1105
    Dr. Herbert Olgemöller / Dr. Michael Streck
  • Abwehrstrategien zur Ausschlußfrist nach § 364 b AO
    StuW 1996, 183
    Dr. Michael Streck
  • Die Selbstanzeige - Beratungssituation
    DStR 1996, 288
    Dr. Michael Streck
  • Basiswissen für Steuerberater über ISO 9000, TQM und Zertifizierungen
    Stbg 1996, 123
    Dr. Michael Streck
  • Die wirksame Selbstanzeige
    StraFo 1996, 112
    Dr. Michael Streck
  • Anwaltschaft und ISO 9000
    MDR Report 1996, R 1
    Dr. Michael Streck
  • Der objektiv "gute" Rechtsanwalt - Eine Hinführung zu einem anwaltlichen Qualitätsmanagement und zu ISO 9000 ff. und TQM -
    AnwBl 1996, 57
    Dr. Michael Streck
  • Die Steuerfahndung
    Schmidt-Verlag, 3. Aufl., 1996
    Dr. Michael Streck
  • Rechtsschutz in Steuerstrafsachen
    DStJG 1995, Band 18, 173
    Dr. Michael Streck
  • Bewährungswiderruf trotz Selbstanzeige?
    NStZ 1995, 269
    Dr. Michael Streck
  • Die Vollverzinsung von Erstattungsansprüchen auch im Einspruchsverfahren
    DStR 1995, 127
    Dr. Klaus Olbing / Dr. Michael Streck
  • Kosten und Kostenrückerstattung im finanzgerichtlichen Abänderungsverfahren (§ 69 Abs. 6 FGO)
    DStR 1995, 877
    Dr. Herbert Olgemöller / Dr. Michael Streck
  • Verschmelzung und Formwechsel nach dem neuen Umwandlungsrecht
    GmbHR 1995, 161
    Alexandra Mack / Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Die Spaltung der GmbH nach neuem Umwandlungsrecht Teil I + II
    GmbHR 1995, 7 (Teil I); GmbHR 1995, 100 (Teil II)
    Alexandra Mack / Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Banken und Bankkunden im Steuerfahndungsverfahren
    BB 1995, 2137
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Exklusive Sonderzulassung für Fachanwälte bei den Obersten Bundesgerichten?
    BRAK-Mitt. 1995, 96
    Dr. Michael Streck
  • Auswirkungen der steuerlichen Rückwirkung auf Schachtelprivilegien bei Einbringung einer KG in eine GmbH
    BB 1994, 1830
    Dr. Klaus Olbing / Dr. Michael Streck
  • Der beim Finanzamt angezeigte Steuerbürger: Auskunftsanspruch contra Steuergeheimnis
    BB 1994, 1267
    Dr. Klaus Olbing / Dr. Michael Streck
  • Muß der Kläger im Steuerprozeß nach § 23 GKG den Streitwert beziffern?
    DStZ 1994, 643
    Dr. Herbert Olgemöller / Dr. Michael Streck
  • Ausschluß der Selbstanzeige bei Offenbarung einer Steuerstraftat gegenüber der Staatsanwaltschaft?
    DStR 1994, 966
    Dr. Herbert Olgemöller / Dr. Michael Streck
  • Problemfelder des Erbschaftsteuerrechts
    DStR 1994, 1441, 1481
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Klaus Olbing / Dr. Michael Streck
  • Die Auswirkungen des Wegfalls des strafrechtlichen Fortsetzungszusammenhangs auf Besteuerungs- und Prüfungssituationen
    DStR 1994, 1723
    Dr. Michael Streck
  • Der Steuerstreit
    2. Aufl., 1994 Schmidt-Verlag,
    Dr. Michael Streck
  • Einschränkung von Steuervergünstigungen im Fall der Einbringung in eine Personengesellschaft durch das Mißbrauchsbekämpfungsgesetz
    BB 1993, 2420
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Steuerliche Grenzüberschreitungen - Steuerberatung in Europa
    Harzburger Protokoll 1993, 359
    Dr. Michael Streck
  • Das Recht der Europäischen Gemeinschaft und seine Durchsetzung in der Steuerberaterpraxis
    DStR 1993, 417
    Dr. Herbert Olgemöller / Dr. Michael Streck
  • Besteuerung inländischer und ausländischer Einkünfte aus Kapitalvermögen
    DStR 1993, 342
    Dr. Michael Streck
  • Die "tatsächliche Verständigung" in der Praxis
    StuW 1993, 366
    Dr. Michael Streck
  • Die Außenprüfung
    2. Aufl., 1993 Schmidt-Verlag
    Dr. Michael Streck
  • Management Buy-out und verdeckte Gewinnausschüttungen
    BB 1992, 792
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Unternehmenskauf und Steuerklauseln
    BB 1992, 1398
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Probleme beim Kauf steuerkontaminierter Unternehmen
    BB 1992, 1539
    Dr. Michael Streck
  • Die Steuerinteressen und Steuermodelle beim Unternehmenskauf
    BB 1992, 685
    Dr. Michael Streck
  • Der Traum vom "freien" Mitarbeiter, die Brutalpädagogik des Dritten Abschnitts SGB IV und die Streicheleinheiten des Steuerrechts
    AnwBl 1992, 309
    Dr. Michael Streck
  • Bestätigungsvermerk nach § 322 HGB durch Steuerberater?
    DStR 1992, 75
    Dr. Michael Streck
  • Beratungsstress in Bp.- und Steufa-Fällen
    Harzburger Protokoll 1991, 239
    Alexandra Mack / Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Aufteilung und Veräußerung eines Mietwohngrundstücks als gewerblicher Grundstückshandel?
    DStR 1991, 237
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Der "Vertrag" zur Vermeidung verdeckter Gewinnausschüttungen bei beherrschenden Gesellschaftern aus Beratersicht
    DStR 1991, 1645
    Dr. Michael Streck
  • Beratungs-Wissen zu Steuerzinsen
    DStR 1991, 369
    Dr. Michael Streck
  • Haftungsfall Testat
    Stbg 1991, 98
    Dr. Michael Streck
  • Steuerprobleme örtlicher, überörtlicher und internationaler Anwaltssozietäten
    AnwBl 1991, 449 = NJW 1991, 2252
    Dr. Michael Streck
  • Die Praxis der Registergerichte angesichts der Publizitätsverweigerung kleiner GmbH
    GmbHR 1991, 407
    Dr. Michael Streck
  • Der Steuerberater als Testamentsvollstrecker und Vermögensverwalter
    DStR 1991, 592
    Dr. Michael Streck
  • Beratungsstress in Bp.- und Steufa-Fällen
    Harzburger Protokoll 1991, 239
    Alexandra Mack / Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Trouble in der Sozietät
    Harzburger Protokoll 1990, 323
    Alexandra Mack / Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Sanktionen und Verfahrenswege des Berufsrechts für Steuerberater
    Stbg 1990, 49
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Die Anerkennung von Aufwendungen für die Ausstattung von Dienstzimmern als Werbungskosten
    Steuer Warte 1989, 43
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Die Anerkennung von Aufwendungen für die Ausstattung von Dienstzimmern als Werbungskosten
    Steuer Warte 1989, 43
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Steuerzinsen: Gestaltungs- und Beratungsempfehlungen für die Praxis
    DStR 1989, 119
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Haftungsrisiken des Steuerberaters bei der Beteiligung an der Hinterziehung des Mandanten
    Stbg 1989, 300
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Die steuerliche Behandlung von Vorschüssen gemäß § 17 BRAGO - Eine Erwiderung -
    AnwBl 1989, 645
    Dr. Michael Streck
  • Steueramnestie - Chancen und Risiken
    Stbg. 1989, 51
    Dr. Michael Streck
  • Fristen in der Steuerberatung
    Stbg 1989, 387
    Dr. Michael Streck
  • Der Schriftsatz im Steuerstreitverfahren
    DStR 1989, 439
    Dr. Michael Streck
  • Auswirkungen der Ertrags- und Verwaltungshoheit auf die Steuerliche Belastung
    DStJG 12, 1989, 187
    Dr. Michael Streck
  • Steuerberatung im Risiko
    Harzburger Protokoll 1989, 205
    Alexandra Mack / Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Gewerblicher Grundstückshandel - Die Entwicklung der jüngeren Rechtsprechung
    DStR 1988, 527
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Fälle verdeckter Gewinnausschüttungen bei Umwandlungsvorgängen
    BB 1988, 1639
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Der "neue Wohnungsbegriff" und das "aufwendige Zweifamilienhaus" - Probleme der Zweifamilienhausbesteuerung
    DStR 1988, 167
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Zwei aufeinanderfolgende Rumpfwirtschaftsjahre - stets unzulässig?
    DB 1988, 679
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Noch einmal: Grundsatzprobleme der Verordnung über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach § 180 Abs. 2 AO
    DStR 1988, 475
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • DATEV - Eine Datenbank für die Finanzverwaltung?
    Stbg 1988, 82
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Die Praxis des Steuerstreits und der steuerlichen Einigung
    Stbg 1988, 47
    Dr. Michael Streck
  • Die Praxis des Steuerstreits und der steuerlichen Einigung
    Stbg 1988, 47
    Dr. Michael Streck
  • Kosten der Strafverteidigung als Steuerberaterkosten iSd. § 10 Abs. 1 Nr. 6 EStG
    FR 1987, 461
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Die Anwaltssozietät und das Kraftfahrzeug
    AnwBl 1987, 262
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Grundsatzprobleme der Verordnung über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach § 180 Abs. 2 AO
    DStR 1987, 707
    Alexandra Mack / Dr. Michael Streck
  • Das gestörte Verhältnis der Finanzverwaltung zum "Handeln eines ordentlichen Geschäftsleiters" einer GmbH
    GmbHR 1987, R 73
    Dr. Michael Streck
  • Steuerpflichtige Spekulationsgeschäfte durch Einziehung erworbener Forderungen
    FR 1987, 297
    Dr. Michael Streck
  • Eine unnötige Diskriminierung des Rechtsanwalts bei Steuerberatungsgesellschaften
    AnwBl 1987, 77
    Dr. Michael Streck
  • Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen in der Steuerpraxis
    GmbHR 1987, 104
    Dr. Michael Streck
  • Tatsächliche Verständigung und § 370 AO
    DStR 1986, 713
    Dr. Rolf Schwedhelm / Dr. Michael Streck
  • Zwischenbilanz der Rechtsentwicklung nach dem Geprägebeschluß des Großen Senats
    DStR 1986, 3 Harzburger Protokoll 1985, 239
    Dr. Michael Streck
  • Unerwünschte und geplante Steuerfolgen der Erbauseinandersetzung
    NJW 1985, 2454
    Dr. Michael Streck
  • Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung und Steuerhinterziehung
    NStZ 1985, 17
    Dr. Michael Streck
  • Erfahrungen bei der Anfechtung von Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüssen in Steuerstrafsachen
    StV 1984, 348
    Dr. Michael Streck
  • Der Steuerhinterzieher als Mandant
    BB 1984, 2205
    Dr. Michael Streck
  • Immobilieninvestitionen von Ausländern im Inland durch Einschaltung einer ausländischen Kapitalgesellschaft
    BB 1984, 1999
    Dr. Michael Streck
  • Die Anordnung eines Steuerabzugs für beschränkt Steuerpflichtige nach § 50 a Abs. 7 EStG
    BB 1984, 846
    Dr. Michael Streck
  • Über Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren im Widersinn
    BB 1984, 199
    Dr. Michael Streck
  • Die Anordnung eines Steuerabzugs für beschränkt Steuerpflichtige nach § 50 a Abs. 7 EStG
    BB 1984, 846
    Dr. Michael Streck
  • Über Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren im Widersinn
    BB 1984, 199
    Dr. Michael Streck
  • Aktuelle Probleme offener und verdeckter Gewinnausschüttungen und Einlagen bei der mittelständischen GmbH
    GmbHR 1982, 22
    Dr. Michael Streck
  • Wertungswiderspruch bei der Behandlung von Familienangehörigen im steuerlichen Verfahrensrecht und im Steuerstrafrecht
    StuW 1981, 135
    Dr. Michael Streck
  • Der Beschluß des Bundesverfassungsgerichts zum strafrechtlichen Verwertungsverbot bei Aussagen des Gemeinschuldners und seine Auswirkungen im Steuerstrafrecht
    StV 1981, 362
    Dr. Michael Streck
  • Strafbedrohte Steuerberatung (Praxis des Steuerstrafverfahrens, Fragen der Staatshaftung9
    StbKongrRep 1981, 163
    Dr. Michael Streck
  • Erfahrungen mit der Rechtsanwendungspraxis der Finanzämter (einschließlich Außenprüfungsstellen) bei der Abgrenzung der Betriebsausgaben/Werbungskosten von den Privatausgaben, in: Die Abgrenzung der Betriebs- oder Berufssphäre von der Privatsphäre im Eink
    Otto-Schmidt Verlag, (Hrsg.: Söhn), 273
    Dr. Michael Streck
  • Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren
    BB 1980, 1537
    Dr. Michael Streck
  • Über eine moralische und humane Finanzverwaltung
    FR 1979, 445
    Dr. Michael Streck
  • Zurechnungskonflikt zwischen Einzelunternehmen und Mitunternehmerschaft
    BB 1978, 189
    Dr. Michael Streck
  • Privilegien, über die keiner schreibt. Die steuerlichen Vergünstigungen der Bonner Journalisten sind manchem ein Ärgernis
    Die Zeit vom 5.8.1977
    Dr. Michael Streck
  • Die steuerliche Behandlung von Wirtschaftsgütern im Erfinderbetrieb
    FR 1976, 599
    Dr. Michael Streck
  • Die Steuerpflicht nichtrechtsfähiger Stiftungen und anderer Zweckvermögen
    StuW 1975, 135
    Dr. Michael Streck
  • Steuerpflicht der Diplomaten - Methodische Probleme beim Zusammentreffen von Steuerrecht und Völkerrecht
    FR 1975, 261
    Dr. Michael Streck
  • Die Beitreibung in der Praxis - Vollstreckungsrecht und praktische Erfahrungen
    KöStI 1975, 1724
    Dr. Michael Streck
  • Zur Abgrenzung des laufenden vom begünstigten Gewinn bei Betriebsaufgabe
    DB 1975, 521
    Dr. Michael Streck
  • Schwerpunkte des Doppelbesteuerungsrechts in der Praxis
    KöStI 1975, 1495, 1586
    Dr. Michael Streck
  • Herrmann/Heuer, Kommentar ESt/KSt Überarbeitung ErfV0 (1974)
    Dr. Michael Streck
  • Herrmann/Heuer, Kommentar ESt/KSt Überarbeitung EStG § 18 (1974)
    Dr. Michael Streck
  • Herrmann/Heuer, Kommentar ESt/KSt Überarbeitung EStG § 15 (1974)
    Dr. Michael Streck
  • Einige grundsätzliche Fragen zur Auslegung der Erfinderverordnung
    StuW 1974, 126
    Dr. Michael Streck
  • Steuerpflicht und Steuerbefreiungen von Diplomaten, Konsuln, NATO-Truppenmitgliedern und ihnen gleichgestellten Personen
    StuW 1973, 119
    Dr. Michael Streck
  • Die Angemessenheit der Gewinnverteilung bei Mitunternehmerschaften
    FR 1973, 461
    Dr. Michael Streck
  • Eine Verwaltungsentscheidung zur Qualifikation ausländischer Personengesellschaften
    FR 1973, 537
    Dr. Michael Streck
  • Gewerbebetrieb, Mitunternehmerschaft, Bilanzbündeltheorie
    FR 1973, 297
    Dr. Michael Streck
  • Die maßgebliche Bilanz bei ausländischen Betriebstätten und Personengesellschaften zum Zweck der deutschen Besteuerung
    BB 1973, 32
    Dr. Michael Streck
  • Bilanzierungs- und Buchführungspflichten bei ausländischen Betriebstätten und Personengesellschaften zum Zweck der deutschen Besteuerung
    BB 1972, 1363
    Dr. Michael Streck
  • Die Körperschaftsteuerpflicht juristischer Personen im Gründungsstadium
    BB 1972, 261
    Dr. Michael Streck
  • Der abzugsfähige Verlust ausländischer Betriebstätten und Personengesellschaften nach dem Auslandsinvestitionsgesetz
    AWD 1972, 341
    Dr. Michael Streck
  • Schadensersatzanspruch, Mehrwertsteuer und Vorsteuerabzug
    BB 1971, 1085
    Dr. Michael Streck
  • Verlustabzug nach dem Auslandsinvestitionsgesetz bei Beteiligungen an ausländischen Personengesellschaften
    AWD 1971, 521
    Dr. Michael Streck
  • Zur Formalisierung des Eherechts
    FamRZ 1970, 9
    Dr. Michael Streck
  • Generalklausel und unbestimmter Begriff im Recht der allgemeinen Ehewirkungen
    Ludwig Röhrscheid Verlag Bonn 1970
    Dr. Michael Streck